Heilpädagogische Praxis

Telefon 0421 794 12 44

Beratung · Fortbildung · Therapie

Dozentin für Psychomotorik

Psychomotorik ist für mich eine Antwort darauf, wie allen Kindern – regelkonform entwickelten Kindern ebenso wie Kindern mit ‚sozialunverträglichem’ Verhalten, behinderten Kindern, emotional gehemmten Kindern und Kindern in schwierigen Lebensphasen – eine freudvolle, ganzheitliche Entwicklung erleichtert werden kann.

In den vielen Jahren, in denen ich mit Menschen im pädagogischen Arbeitsfeld zu tun hatte, wurde mir immer wieder deutlich, wie groß eigentlich deren Unsicherheit ist, wenn sie mit Kindern im Bewegungsbereich arbeiten möchten bzw. sollen. Es gibt sehr viele Konzepte und Erwartungen, welche bedacht werden wollen und sollen.

Psychomotorik ist in diesem Zusammenhang nur eines von vielen möglichen Konzepten ein Bewegungsangebot zu gestalten.

Aber – was macht denn eigentlich die Psychomotorik so besonders, dass ich Ihnen empfehlen möchte, sich dafür zu entscheiden?

Den Inhalten der Psychomotorik kann man sich von vielen Seiten annähern. Zunächst einmal: Psychomotorik ist eine ganzheitliche, kindgerechte Entwicklungsförderung mittels Bewegung. Inhalte sind vielfältige, erlebnisreiche Bewegungsangebote, die mit oder auch für die Kinder entwickelt werden. Die Ziele der Psychomotorik beziehen sich auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Besonders hervorzuheben ist die Förderung der Kommunikationsfähigkeit, die Entwicklung der Handlungskompetenz (Ich-, Sozial-, und Sachkompetenz), die Anregung von Eigentätigkeit und die Entwicklung von Autonomie (i. S. von Selbstbezogenheit) und eines positiven Selbstkonzepts.

Das psychomotorische Angebot kann in Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe und Ausstattung oder auch auf einem Außengelände gestaltet werden. Die Begleitung der Kinder durch die Verfügbarkeit der psychomotorischen Fachkraft ist wesentlicher Bestandteil der Förderung. Die entwickelte Persönlichkeit und differenziertes Fachwissen der psychomotorischen Fachkraft sind als Basis der intensiven Förderung notwendig.

h2. Mein Angebot

Ich biete Module zu Themen der Psychomotorik an, die Sie einzeln oder auch als Abfolge buchen können. Nach Absprache passe ich die Themenauswahl Ihren Wünschen an.

Dabei ist der Zeitrahmen variabel. Ich stelle mich auf Ihre besonderen Bedingungen in meiner Planung zu definierten Themen auf Sie ein.

Sie bestimmen die Räumlichkeiten und die Zielgruppe. Günstig ist eine Gruppe ab 6 Personen bis höchstens 26 Personen.

Darüber hinaus können sie mich für bereits installierte Psychomotorikangebote buchen.
Die Begleitung der Psychomotorikstunden mit Kindern biete ich als Videosupervision für Teams oder bei individuellen Fragestellungen an.

Fortbildungsangebote

Psychomotorik ist keine Methode, sondern eine Haltung

Große Bedeutung hat in der psychomotorischen Arbeit die Haltung und Persönlichkeit der Fachkraft. Sie ist es, die dem Kind den räumlich-zeitlichen Rahmen mit dem entsprechenden Regelwerk zur Verfügung stellt. Das Kind erfährt Sicherheit und Orientierung, sodass es sich ganz seinem Spiel hingeben kann. Mit ihrer wertschätzenden und authentischen Begleitung unterstützt die Fachkraft die Aktivitäten des Kindes im Sinne der ‚hilfreichen Beziehung‘ (vgl. C. Rogers).

Mein Blick richtet sich in meinem Fortbildungsangebot deshalb auch auf die eigene innere Haltung

- Gehe ich davon aus, dass das Kind selbst der Aktivator der eigenen Entwicklung ist?
- Gestehe ich dem Kind zu, dass es eigene Entscheidungen im Rahmen seiner Möglichkeiten treffen kann?
- Wie definiere ich für mich den Auftrag als Entwicklungsunterstützung für das Kind?
- Gibt es ein Verhalten ohne Sinn?

Diese und andere Fragestellungen können Aufschluss darüber geben, mit welcher inneren Haltung ich den Kindern begegne.

Ziele der Fortbildungen

Ich möchte mit meinem Fortbildungsangebot PädagogInnen etwas an die Hand geben, mit dem sie zeitnah arbeiten können. D. h. sie sollen in die Lage versetzt werden, eine Psychomotorikstunde so zu gestalten, dass sie ihnen anvertrauten Kindern einen Rahmen geben können, in dem diese sich entsprechend eigener Möglichkeiten entwickeln können. Die Berücksichtigung objektiver Bedingungen der Einrichtung, für die sie tätig sind, versteht sich dabei von selbst.
Die Pädagog*innen sollen die Gelegenheit erhalten, die innere Logik psychomotorischen Arbeitens zu verstehen, umzusetzen und im Nachhinein zu reflektieren.

aktuelles Modulangebot:

  • Grundlagen der Psychomotorik – Inhalte, Ziele und Handlungsprinzipien
  • Psychomotorische Stundengestaltung in der Krippe (1-3 Jahre)
  • Psychomotorische Stundengestaltung in der Kita (3-6 Jahre)
  • praxisorientiertes Modul zu Themen der Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung
  • praxisorientiertes Modul zum Thema Spielentwicklung
  • videogestützte Supervision von Psychomotorikstunden
  • Psychomotorik und Sprachbildung in Krippe und Kita
  • Psychomotorische Praxis Aucouturier (PPA) – Theoretische Grundlagen für Präventivangebote
  • MotorikPlus (R. Zimmer) als Grundlage psychomotorischer Diagnostik
  • BaSiK (R. Zimmer) – Diagnostik und Unterstützung von Sprachbildungsprozessen in Krippe und Kita

Zielgruppe:

  • Träger, welche für ihre Arbeitnehmer die psychomotorische Fortbildung wünschen (Umfang kann
    variiert werden)
  • Schulen, welche den SchülerInnen einen Einblick in psychomotorische Theorie und praktisches Arbeiten ermöglichen möchten
  • Teams, welche Kernthemen pädagogischen Handelns vertiefen möchten
  • Einzelpersonen, welche sich intensive Begleitung bei der Planung, Durchführung und Reflexion ihres Psychomotorikangebotes wünschen
REDAXO 5 rocks! Digg it!